- dat is het summum
- dat is het summum{{/term}}c'est le summum
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Recht (Subst.) — 1. Alles, was das Recht erlaubt, thut man mit Recht. – Graf, 285, 6. Mhd..: Allez daz das reht irloubt, daz tut man wol mit rehte. (Daniels, 334, 43.) 2. Alt Recht und frischer Braten ist wohl zu rathen. Böhm.: Stará práva, čerstvá potrava –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Werk — 1. Am Werk sieht man zu aller Frist, was meisters drob gewesen ist. – Eyering, I, 89. Frz.: A l œuvre on connaît l artisan (l ouvrier). (Kritzinger, 487b; Lendroy, 1102.) – C est à la muraille qu on connaît les maçons. (Masson, 379.) Holl.: Aan… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kreuz — 1. Anderer creutz lere dich das dein tragen. – Franck, I, 148b; Gruter, I, 5; Schottel, 1441b. Dän.: Andres kors lære dig at bære dit. – Lær du af andres kors hvorledes du skal bære dit. (Prov. dan., 355 u. 373.) 2. Creutz bewehrt tugent. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wagen (Subst.) — 1. A Wugen is a Seiger1, a Schlitten is a Peiger2. (Jüd. deutsch. Warschau.) 1) Uhr. 2) Todter Körper. – Eine Fuhrmannsregel, welche dem Wagen einen Vorzug vor dem Schlitten gibt. Jener besitzt ein Räderwerk wie eine Uhr, während dieser gleich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bauen — 1. Bâr baut krîgt Schpên, bâr kê Geld hât, muss lén. (Henneberg.) – Frommann, II, 413, 31. 2. Bauen ist ein süss Verarmen. Sogar Marcus Crassus, einer der reichsten Baulustigen des alten Rom pflegte zu sagen: »Baulustige werden durch sich selbst… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon